Aktuelles

Familienzeit am 26.10. und am 1. Advent (30.11.)


Am 26.10.2025 laden wir alle Familien herzlich ein, die Herbstferien gemeinsam ausklingen zu lassen – mit

Basteln, Spielen, Spaß und einer spannenden Geschichte.


Am 30.11.2025 machen wir es uns zum 1. Advent mit Kakao, Keksen und Geschichten gemütlich und stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.


Wir freuen uns auf EUCH!

Jugendreferentin Léonie Müller


Erntedank – Die schöne Müllerin

Besondere Einladung für die Region Braunschweig und Wolfsburg - Soirée in der Mühlenkirche


Konzert zum Erntedank

5. Oktober 2025, 16 Uhr

Die Schöne Müllerin – Ein Liederzyklus von Franz Schubert

Markus Gille, Tenor und Joaquim Font, Klavier

Dauer: ca. eine Stunde


„Die Schöne Müllerin" ist ein berühmter Liederzyklus von Franz Schubert, der Text ist von Wilhelm Müller und

entstand in einer Salongesellschaft im Berlin der Goethe-Zeit. Damals vergnügte man sich mit einem Reim-

spiel, wo in immer neuen humorvollen Wendungen das Schicksal des armen Müllerburschen durchgespielt wurde.


Die geniale Komposition von Schubert hat uns diese Texte überliefert und gibt dem Spiel eine schicksalhafte Dimension. Die Naturbeschreibungen und Lebenswirklichkeiten der Menschen vor 200 Jahren erwachen zum übersprudelnden Leben. Frühling, Liebe, Arbeit, Liebeskummer, all das verbindet uns noch heute mit Schubert und Müller und ihren Zeitgenossen.


Markus Gille und Joaquim Font arbeiten am Theater Freiberg, Markus Gille ist Leipziger und studierte Gesang

an der Tel Aviv University, Joaquim Font kommt aus Barcelona und studierte dort an der Musikhochschule.

Sie gründeten zusammen mit weiteren Kollegen das Ensemble LA FAMIGLIA, mit der Schönen Müllerin gastieren beide Deutschlandweit und natürlich am liebsten in Mühlen!


Anschließend gibt es einen Imbiss und um 18 Uhr die Abendkirche.


Wir bitten um eine Spende für die musikalische Arbeit in unserer Gemeinde

und um Anmeldung im Gemeindebüro.


Unsere Fenster

Seit Jahrhunderten geben die Architekten von sakralen Bauten dem Licht eine besondere Bedeutung.


Auch der Wolfsburger Architekt Hans-Joachim Valentin hat sich 1959 dazu Gedanken gemacht. Er wollte 

„das Wesen der Reformierten Kirche zum Ausdruck bringen und die strenge Einfachheit der Predigtkirche mit dem lebendigen Gemeindebegriff vereinen“. Durch seine Wahl von undurchsichtigen Glasmaterialien, war es zwar ein feierlich gedämpftes, aber eher nüchternes Licht, das den Raum erfüllte.


Schon Ende der 1990er-Jahre wurde deshalb die große Fensterfront des Kirchsaales zeitgemäß erneuert und künstlerisch aufgewertet. 


2023 wurde die aus Sicherheitsgründen notwendige Sanierung der Glasbausteinfassade an der Südseite des bausteinfassade an der Südseite des Kanzelbereichs dazu benutzt, dem hier einfallenden Licht mehr Klarheit zu geben. Es wurden Fenster eingebaut. Das Licht wird nur noch teilweise sanft gedämpft. Im oberen Drittel angebrachte Folienstreifen in Regenbogenfarben reflektieren sich nun bei richtigem Lichteinfall im Innenraum direkt auf die Kanzel. 


Warum genau so? Weil wir offener und bunter geworden sind! Wir lassen zu, dass uns das Licht – Jesu Wort – und all das Bunte da draußen, besser erreicht. Lasst es uns auch weiter nach außen tragen! 


Die Fensterarbeiten im Jahr 1998 wurden von der Glasmalerei Peters Paderborn durchgeführt, die dafür die Künstlerin Anna Pauli aus Köln heranzog. So entstand ein feines Licht- und Farbenspiel, das sich auch sehr gut der vorhandenen Architektur anpasst.


In den 27 Jahren seit der Fertigstellung hat sich ein starker Schmutzfilm auf den Scheiben gebildet. Damit sie wieder schön erstrahlen können, müssen sie gereinigt werden und auch die Einfassungen bedürfen einer Renovierung und z. T. Restaurierung. Beides muss von Spezialisten durchgeführt werden. Dies übersteigt die finanziellen Möglichkeiten unserer kleinen Gemeinde.


Wir bitten Sie deshalb sehr um eine Spende für diesen speziellen Zweck auf ein Konto unserer Gemeinde, die IBAN teilen wir Ihnen gern telefonisch mit.


Ute Chamier